Hier die Fakten zur Seniorenwohnanlage „Neuen Heimat“
Das Ansinnen auf Bürgerbegehren wird durch falsche Behauptungen begründet und spielt mit der Angst der Bürger.
Im 1.Schritt geht es um einen Dienstleistungs- und Managementvertrag mit dem gemeinnützigen Verein “Die Brücke e.V”, welcher im Kreis Rendsburg-Eckernförde auf dem Gebiet der Altenpflege tätig ist.
Im Zuge dieses Managementvertrages geht es darum:
Expertise in die Geschäftsleitung zu holen.
Entwicklungspotentiale für die Zukunft zu finden.
Einen Weiterbetrieb sicherzustellen.
Dass „Die Brücke“ zu so einer Aufgabe fähig ist, hat Sie in Büdelsdorf gezeigt – hier wird ein Seniorenheim in Kooperation seit Jahren betrieben. Die Stadt Rendsburg bleibt weiterhin Eigentümer der Seniorenwohnanlage.
Warum braucht man diese Expertise durch „Die Brücke“?
Im Jahr 2015 sprach sich die politische Selbstverwaltung der Stadt Rendsburg dafür aus, dass das damals prognostizierte Defizit – welches erstmals auftrat – ohne weiteres Nachfragen zu übernehmen sei. Diese Entscheidung war aber daran geknüpft, dass sich die Mitarbeiter und die Geschäftsleitung Ideen einfallen lassen, damit dieses Defizit in Zukunft nicht mehr auftritt, bzw. beseitigt werden kann. Parallel gab es Gutachter – welche im Auftrag der Stadt Rendsburg – dies-bezüglich auch Konzepte und Lösungswege darstellen sollten. Diese Gutachter (Price Waterhouse und Cooper, Kosten ca. 350.000,- €) haben darauf hingewiesen, dass Sachverstand und Expertise im Unternehmen fehlen.
Welche Konsequenzen ergeben Sich für die Mitarbeiter?
Außer einem neuen Vorgesetzten keine!
Sie sind weiterhin Angestellte der Stadt Rendsburg und werden nach dem Tarif für den öffentlichen Dienst bezahlt. Das mittelfristige Ziel, ist es in Kooperation mit „Die Brücke e.V.“ in 3-4 Jahren eine gemeinnützige GmbH zu gründen, um die Aktivitäten der Seniorenwohnanlage „Neue Heimat“ auf solide Füße zu stellen. Vorbild: Das „Heim am Park“ der Stadt Büdelsdorf.
Was wäre die Alternativen zur Kooperation?
1. Verkauf an einen privaten Träger
2. Liquidation des Seniorenheims
3. Weitermachen wie bisher.
Der FDP-Ortsverband Rendsburg-Büdelsdorf fordert die Stadt Rendsburg und die Initiatoren des Bürgerbegehrens auf, einen transparenten Dialog mit den Bürgern zu führen, anstatt durch starke Polemisierung und Schüren von Angst Meinungen zu forcieren.Es geht um unser Rendsburg!20171028_Flugblatt_Seniorenanlage Neue Heimat
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Accept
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.